10. Mai 2019

Grüner Vorstoß erfolgreich: Klimanotstand für Heidelberg wird ausgerufen!

Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat eine Debatte angestoßen, ob der Gemeinderat dem Beispiel Konstanz‘ folgt und eine Resolution zur Ausrufung des Klimanotstands für Heidelberg verabschiedet.
10. Mai 2019

Grüner Vorstoß erfolgreich: Klimanotstand für Heidelberg wird ausgerufen!

Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat eine Debatte angestoßen, ob der Gemeinderat dem Beispiel Konstanz‘ folgt und eine Resolution zur Ausrufung des Klimanotstands für Heidelberg verabschiedet.

Inhalt dieses Beitrags

Stadträtin Dr. Luitgard Nipp-Stolzenburg erklärt die Hintergründe: „Die internationale Klimakonferenz steht vor der Tür, unsere Jugend geht jeden Freitag auf die Straße und stellt Forderungen nach einem wirkungsvollen und sofortigen Klimaschutz. Deshalb war es uns wichtig, in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Klimakonferenz der Bevölkerung Heidelbergs und der Welt zu signalisieren, dass für den Heidelberger Gemeinderat der Klimaschutz oberste Priorität hat und er ab sofort alle Entscheidungen unter einen Klimavorbehalt stellt. Auch wenn Heidelberg auf einem guten Weg ist, sind die bisher getroffenen Klimaschutz-Maßnahmen nicht ausreichend und zu langsam.“

Die lebhafte Debatte nahm eine überraschende Wendung, als Oberbürgermeister Würzner verkündete, er werde in seiner Funktion als Oberbürgermeister den Klimanotstand ausrufen. Wenn er Wort hält und den Notstand umgehend ausruft, ist die Grüne Fraktion mit dem Ausgang der Kurzdebatte sehr zufrieden. Die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Felix Grädler und Christoph Rothfuß erklären einmütig: „Wir haben erreicht, dass der Klimanotstand für Heidelberg ausgerufen wird, genau das wollten wir mit der Einberufung der Kurzdebatte erreichen. Wir danken ganz herzlich allen Unterstützer*innen! Dass den Klimanotstand jetzt nicht der Gemeinderat, sondern der Oberbürgermeister ausruft, ist für die Signalwirkung und den Klimaschutz unerheblich. Und dann müssen auch Taten folgen und zwar konkret und schnell. Wir Grüne stehen bereit!“

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min
08. November 2023

Bewerbung für die Grüne Kommunalwahllliste 2024

meine Bewerbung für die Grüne Kommunalwahlliste 2024
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min