13. November 2019

Konzeptwettbewerb für Villa Braunbehrens: Jetzt bewerben!

Was soll aus der Villa Braunbehrens auf dem Kohlhof werden?
13. November 2019

Konzeptwettbewerb für Villa Braunbehrens: Jetzt bewerben!

Was soll aus der Villa Braunbehrens auf dem Kohlhof werden?

Inhalt dieses Beitrags

 Noch bis zum 20. November läuft ein Konzeptwettbewerb. Jede*r kann sich mit ihren/seinen Ideen bewerben. Ziel: Das Gebäude soll künftig sinnvoll genutzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

„Es geht darum, das geeignetste Konzept für eine dauerhafte und nachhaltige Nutzung für das leerstehende Gebäude zu finden, dadurch den Ort zu beleben und die Gebäudesubstanz zu retten. Die Stadt sollte kreative und spannende Konzepte wohlwollend prüfen und ermöglichen – nicht die finanziellen Vorstellungen sollten bei der Entscheidung im Vordergrund stehen“, erklärt der grüne Stadtrat Felix Grädler.

Grünen-Stadtrat Manuel Steinbrenner ergänzt: „Wir freuen uns über zahlreiche Ideen und Bewerbungen von den Bürger*innen. Wir sind überzeugt, dass auf diese Weise die Villa Braunbehrens wieder ein belebter und öffentlich zugänglicher Ort wird.“

Die Villa Braunbehrens auf dem Kohlhof befindet sich im Besitz der Stadt, steht aber seit mehreren Jahren leer. Auf Einladung der grünen Gemeinderatsfraktion fanden im Sommer 2018 drei Gruppenführungen durch die Villa statt. Im Anschluss an die Begehungen wurden vor über 100 Interessierten Konzepte für eine künftige Nutzung vorgestellt und diskutiert. Die grüne Fraktion hatte daraufhin die Durchführung eines Konzeptwettbewerbs für die weitere Nutzung der Villa Braunbehrens auf dem Kohlhof erfolgreich beantragt. Der Gemeinderat entscheidet auf Basis der vorliegenden Konzepte über die weitere Nutzung des Gebäudes.

Ausschlussfrist ist der 20.11.2019. Alle Informationen und Unterlagen zur Ausschreibung gibt es hier:https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/kohlhof+9+_+villa+braunbehrens.html

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min