01. Juni 2018

Land geht Schulsanierung in Heidelberg mit 2,3 Mio. Euro an

Theresia Bauer: „Das Förderprogramm ist eine echte Zukunftsinvestition in unsere Schulen“
01. Juni 2018

Land geht Schulsanierung in Heidelberg mit 2,3 Mio. Euro an

Theresia Bauer: „Das Förderprogramm ist eine echte Zukunftsinvestition in unsere Schulen“

Inhalt dieses Beitrags

Neue Datenleitungen oder Dächer: Mit einem großen, flächendeckenden Sanierungsprogramm hilft die Landesregierung Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern. Aus dem kommunalen Sanierungsfonds des Landes erhält Heidelberg in diesem Jahr rund 2,3 Mio. Euro für folgende Maßnahmen:

Fördermaßnahmen in Heidelberg 

Marie-Baum-Schule

(Berufliche Schule)

Sanierung Brandschutz und Toiletten

1.074.000

Bunsen-Gymnasium

Energetische Sanierung, Brandschutz etc.

719.000

Waldparkschule

(Gemeinschaftsschule)

Brandschutzsanierung

215.000

Kurfürst-Friedrich-Gymnasium

Sanierung von 4 Klassenräumen

123.000

Mönchhof-Grundschule

Erneuerung Beleuchtung Altbau

81.000

Kurpfalzschule

(Grundschule)

Generalsanierung Sanitärgebäude

74.000

Dazu sagt die Heidelberger Landtagsabgeordnete Theresia Bauer: „Das Förderprogramm ist eine echte Zukunftsinvestition und eine Investition in gute Bildung. Mit der schlagkräftigen Summe von insgesamt über einer halben Milliarde Euro greifen wir den Kommunen landesweit unter die Arme, damit sie die Mängel in den Schulen rascher und effektiver beseitigen können.“

Das Land schüttet in einer ersten Tranche einen Betrag von 172 Millionen Euro vom kommunalen Sanierungsfonds aus. Insgesamt stehen aus Landesfonds 337 Millionen Euro für Schulsanierungen zur Verfügung. Ob eine Schule für ihr Sanierungsprojekt öffentliche Gelder erhält, orientiert sich an festen Vorgaben: So kommen Bauvorhaben von mehr als 200 000 Euro in Frage. Bewilligt werden die Anträge vom zuständigen Regierungspräsidium.

Felix Grädler, stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen Gemeinderatsfraktion, erklärt: „Das ist eine gute Nachricht für Heidelberg und vor allem für die sechs Schulen und damit auch für unsere Kinder. Mit einem vernünftigen Lernumfeld ermöglichen wir ihnen die Lernatmosphäre, die sie benötigen. Investitionen in Schulen sind immer auch Investitionen in die Zukunft. Die Fördermittel über 2 Mio. Euro vom Land sind hier eine willkommene Unterstützung. Zudem wird die Grüne Gemeinderatsfraktion im nächsten kommunalen Doppelhaushalt einen Fokus auf Schulsanierungen und Infrastrukturmaßnahmen für die Digitalisierung an Schulen legen.“

Nach Berechnungen des Städtetags gibt es einen Investitionsbedarf von drei bis vier Milliarden Euro an baden-württembergischen Schulen. Aufgabenträger sind die Kommunen und die freien Schulträger. Das Land und der Bund unterstützen die Träger bei dieser gewaltigen Herausforderung.

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. Mai 2023

Doppelhaushalt 2023/2024: Grüne setzen ökologisch-sozialen Fokus 

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.05.2023 – GEMEINDERATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
4 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min