Vor allem hab ich mal den Entwurf in den Bereichen Digitalisierung, Kultur und (Kreativ)-wirtschaft angeschaut.
Mein erster Eindruck und für mich die wichtigsten Forderungen zu den Themenbereichen:
DIGITALISIERUNG
- Mehr Frauen in der Digitalwirtschaft
- Transparente Algorithmen
- IT-Sicherheit als Standortfaktor
- Internetgiganten regulieren
Da sind die wichtigen Themen genannt, aber natürlich finde ich, dass das Thema etwas knapp ausgefallen ist für die Bedeutung.
Wichtig finde ich: „Mit digitalen und datengetriebenen Innovationen können wir den Energie- und Ressourcenverbrauch besser reduzieren“
Was mir fehlt ist das konkretes Konzept für den Ausbau des Breitbandnetzes.
Es ist gut, dass wir 50 Milliarden pro Jahr investieren wollen, aber wir sollten auch sagen, wie.
KULTUR
- Krisenfeste Strukturen für die Kultur
- Kulturschaffende und Kreative besser absichern
- Den Kulturbetrieb ökologischer machen
Was mir fehlte: das Thema Generationengerechtigkeit und Clubs
Deshalb habe ich auch den Änderungsantrag von Zora Brändle unterstützt: https://antraege.gruene.de/46bdk/kapitel_5_zusammen_leben-11305/10983
WIRTSCHAFT
- Ein Gründungskapital einführen
- Frauen an die Spitze
- Kultur schafft Wohlstand
Ich finde die Grünen haben auch das Potential von Kreativwirtschaft erkannt und es entsprechend positioniert.