25. Juli 2020

Neuer Klimaschutz-Bürgermeister

Raoul Schmidt-Lamontain wird Heidelbergs erster Klimaschutz-Bürgermeister. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag entschieden. Der 43-Jährige ist Wunschkandidat der Grünen-Fraktion. Die Grünen hatten das Vorschlagsrecht für diesen Posten.
25. Juli 2020

Neuer Klimaschutz-Bürgermeister

Raoul Schmidt-Lamontain wird Heidelbergs erster Klimaschutz-Bürgermeister. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag entschieden. Der 43-Jährige ist Wunschkandidat der Grünen-Fraktion. Die Grünen hatten das Vorschlagsrecht für diesen Posten.

Inhalt dieses Beitrags

Raoul Schmidt-Lamontain wird Heidelbergs erster Klimaschutz-Bürgermeister. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag entschieden. Der 43-Jährige ist Wunschkandidat der Grünen-Fraktion. Die Grünen hatten das Vorschlagsrecht für diesen Posten.

 „Mit der Bündelung der Ressorts Klimaschutz, Umwelt und Mobilität im neu geschaffenen Dezernat wollen wir künftig Klima- und Umweltschutz wirksam, sozial ausgewogen und konsequent in Heidelberg umsetzen. Raoul Schmidt-Lamontain ist die absolut geeignete Persönlichkeit für diese Aufgabe“, betont der Fraktionsvorsitzende Derek-Cofie-Nunoo. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Luitgard Nipp-Stolzenburg erklärt: „Der Klimawandel findet trotz Corona statt. Klimapolitische Maßnahmen dürfen trotz knapper Kassen nicht ausgebremst werden. Es geht zunächst darum, Prioritäten zu setzen und den mit breiter Mehrheit vom Gemeinderat beschlossenen Heidelberger Klimaschutz-Aktionsplan schnell umzusetzen. Wir sind überzeugt: Mit Raoul Schmidt-Lamontain werden wir die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam bewältigen.“

„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und will mit voller Kraft den Klimaschutz in Heidelberg entscheidend voranbringen. Eine enge Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Gemeinderat und Bürger*innen ist mir dabei besonders wichtig. Klimaschutz kann nur gemeinsam gelingen“, so Raoul Schmidt-Lamontain.

Als amtierender Bürgermeister in einer Kommune mit rund 560.000 Einwohner*innen bringt Schmidt-Lamontain Organisations- und Führungserfahrung für die Leitung eines wichtigen Dezernats in einer großen Stadtverwaltung mit. Er hat nicht nur vielfältige Kenntnisse bei Klimaschutz- und Umweltthemen, sondern gerade im Bereich der Mobilität ist er ein ausgewiesener Experte mit viel Erfahrung in der Steuerung und Gestaltung anspruchsvoller Verkehrsplanungsprojekte. Schmidt-Lamontain hat zudem viel Erfahrung mit Bürgerbeteiligung und hat in Dresden bewiesen, gerade auch mit kreativen und aktivierenden Bürgerbeteiligungsprozessen gesellschaftliche Mehrheiten für herausfordernde Projekte zu gewinnen.

 Raoul Schmidt-Lamontain tritt am 1. Oktober sein Amt in Heidelberg an. Er war bisher Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften in der Landeshauptstadt Dresden. Er wurde 1976 in Hannover geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder.

Hier finden Sie den Lebenslauf von Raoul Schmidt-Lamontain: https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/beigeordnete/gb6.php

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. September 2023

Neues aus Kirchheim

2 min
15. September 2023

Am Dorf in Kirchheim soll schnellstmöglich verkehrsberuhigt werden!

Grüne fordern sofortige Verkehrsberuhigung „Am Dorf“
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min