Wir brauchen viele und bezahlbare Wohnungen, wollen aber möglichst wenig Fläche neu bebauen. Vorrang hat daher das Bauen in die Höhe – mit hochwertigen Grünflächen dazwischen. Wir fördern nachhaltiges und innovatives Bauen und wollen die Stadt sozial gestalten. Wohnen, Arbeit, Einkauf, Betreuung und Erholung sollen nahe beieinanderliegen. Den Masterplan-Prozess für das Neuenheimer Feld begleiten wir weiterhin ergebnisoffen.
Konkret wollen wir:
- solidarische und studentische Wohnprojekte fördern
- städtische Grundstücke in Erbpacht vergeben, auch um Bau- und Mietkosten zu senken
- bei Neubau-Projekten mindestens 30% geförderten Wohnraum schaffen
- innovatives, CO2-neutrales und gemeinwohl-orientiertes Bauen zum „Heidelberger Standard“ machen
- ein besseres Angebot an Betreuungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen in den Stadtquartieren.