09. September 2019

Stellungnahme zum geplanten Ankunftszentrum im Gäulschlag

auf Kirchheimer Gemarkung
09. September 2019

Stellungnahme zum geplanten Ankunftszentrum im Gäulschlag

auf Kirchheimer Gemarkung

Inhalt dieses Beitrags

Liebe Kirchheimer*innen,

es gab einigen Unmut über das städtische Vorgehen und die ungenügende Informationspolitik beim Vorschlag zur Verlegung des Ankunftszentrums auf das Gewann Gäulschlag im Süden des Patrick Henry Village (PHV). Dass die Stadtverwaltung das Thema so kurzfristig auf die Agenda gesetzt hat ohne vorab mit den Betroffenen zu sprechen muss man zurecht kritisieren.

Die Fläche liegt auf Kirchheimer Gemarkung und es ist für uns selbstverständlich, dass die Kirchheimer*innen in die Planungen eingebunden werden müssen. Das Engagement der Kirchheimer Bevölkerung für die Flüchtlinge und ihr außerordentlicher Einsatz bei der Befriedung der Anfangsschwierigkeiten sind uns immer noch gut in Erinnerung und wir wissen das sehr zu schätzen. Durch die Berichterstattung in der RNZ ist bei einigen der Eindruck entstanden, dass die Angelegenheit längst entschieden sei, eine Diskussion findet tatsächlich am 11.12. im Konversionsausschuss und am 17.12. im Gemeinderat statt. Hierfür haben wir auch schon unsere Bedenken formuliert.

Wichtig ist uns Grünen, dass die aktuell auf dem Areal landwirtschaftlich genutzten Flächen 1:1 ausgeglichen werden. Wir werden dazu in nächster Zeit Gespräche mit Bürgern*innen, Landwirt*innen, Vertreter*innen der Stadtteilvereine und Fachleuten führen sowie noch offene Fragen klären. Auch das Land muss dabei unterstützen, diese Aufgabe erfolgreich umzusetzen. Nach erfolgreicher Diskussion und einem Austausch der Argumente kann eine Entscheidung getroffen werden.

Ich bin überzeugt davon, dass PHV sich nur dann gut entwickeln kann, wenn die Erfahrungen der Kirchheimer*innen berücksichtigt werden.

Ich hatte Sie ja bereits in der letzten Ausgabe des Kirchheimer Wind gebeten, dass Sie sich an der Entwicklung von PHV beteiligen. Nun hat die Stadt hierzu ein Beteiligungsformat aufgelegt, unter https://phv-mitsprechen.de/ können Sie sich einbringen.

Weitere Formate und Bürgerbeteiligungen werden wir fordern – und ich appelliere an Sie, dies auch zu tun!

Gerne können Sie mich hierzu und auch zu allen anderen Themen kontaktieren

Am Donnerstag diese Woche um 18 Uhr beantworte ich außerdem Fragen in einer Online-Bürgersprechstunde auf Facebook.

Herzliche Grüße, Ihr

Felix Grädler

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

17. November 2023

Echo aus dem Gemeinderat – November 2023

Pressemitteilung vom 15.11.2023 – Grüne Gemeinderatsfraktion
6 min
08. November 2023

Bewerbung für die Grüne Kommunalwahllliste 2024

meine Bewerbung für die Grüne Kommunalwahlliste 2024
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min