Wir wollen die Bedingungen für Industrie, Handel, Gastgewerbe, Handwerk und Landwirtschaft verbessern, damit das wirtschaftliche Wachstum ökologisch, gemeinwohlorientiert und innovativ gestaltet werden kann.
Konkret wollen wir:
- städtische Beratung „aus einer Hand” für Gründer*innen
- Unternehmer*innen ermutigen, eine Gemeinwohlbilanz zu erstellen
- Migrant*innen in die Arbeitswelt integrieren – schnell und mit wenig Bürokratie
- den Lieferverkehr in der Stadt ökologisch und innovativ gestalten, z.B. kleine Lieferungen per Lastenrad
- die Zwischennutzung von leerstehenden Räumen für Gründer*innen und Kreative ermöglichen.