26. März 2023

Windenergie: Grüne unterstützen Konzept für einen Bürgerwindpark

26. März 2023

Windenergie: Grüne unterstützen Konzept für einen Bürgerwindpark

Inhalt dieses Beitrags

PRESSEMITTEILUNG VOM 23.03.2023 – GEMEINDERATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Für den Klimaschutz ist es höchste Zeit, die großen regionalen Potentiale der Windenergie zu nutzen

Der Klimaschutz in Heidelberg und der Region steht vor einem großen Schritt nach vorne. Stadtwerke und Bürgerenergiegenossenschaften haben ein gemeinsames Konzept für einen Bürgerwindpark zwischen Heidelberg, Schönau und Neckargemünd vorgelegt. Die Heidelberger Grünen unterstützen das Vorhaben vor dem Hintergrund des sich zuspitzenden Klimawandels.

„In dieser Woche hat der Weltklimarat deutlich gemacht, dass wir das Tempo im Klimaschutz drastisch erhöhen müssen. Höchste Zeit, auch bei uns die großen regionalen Potentiale der Windenergie zu nutzen! Der geplante Windpark könnte erneuerbaren Strom in einer Größenordnung von rund 90% des Strombedarfs der privaten Haushalte Heidelbergs erzeugen“, erläutert Lukas Weber, Mitglied des Kreisvorstands der Heidelberger Grünen. Die genaue Dimensionierung des Projektes muss unter Berücksichtigung von Belangen des Arten- und Naturschutzes erfolgen.

Die Grüne Gemeinderatsfraktion sieht in dem Projekt auch eine Chance für die erneuerbare Wärmeversorgung in Heidelberg. Stadträtin Ursula Röper betont: „Die Stadtwerke Heidelberg treiben den Ausbau der Fernwärmeerzeugung in Heidelberg engagiert voran. Entscheidend ist aber, wie der dafür benötigte Strom produziert wird. Grüner Strom aus einem Heidelberger Windpark für unsere Fernwärme wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.“

Angestoßen wurde die Möglichkeit eines Windparks am Lammerskopf vom Landesbetrieb ForstBW, der die Ausschreibung der Staatswaldfläche zwischen Heidelberg und Schönau für eine Windenergienutzung vorbereitet. „Die Windenergie kam in Baden-Württemberg bislang nicht schnell genug voran – auch, weil die Kommunen in unserer und zu vielen Regionen nach knapp 10 Jahren noch immer keine Standorte für Windenergie ausgewiesen haben. Die Landesregierung gibt dem Windenergieausbau deshalb einen neuen Schub, indem sie landeseigene Staatswaldflächen in einer Vermarktungsoffensive ausschreibt“, so Lukas Weber.

Die Heidelberger Grünen schließen sich dem Appell der Abgeordneten Theresia Bauer, Hermino Katzenstein und der Städte Heidelberg und Neckargemünd an, die Ausschreibung der Staatswaldfläche in einem Sonderverfahren durchzuführen. Ursula Röper erklärt: „Die Region versammelt sich hinter einem gemeinsamen Konzept für ein regionales Leuchtturmprojekt. Einen großen Dank auch an Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, der mit viel Einsatz diese Allianz mit geschmiedet hat. Die Entscheidung darüber, eine Sonderausschreibung zu ermöglichen, liegt jetzt beim Landwirtschaftsministerium unter Leitung von CDU-Minister Peter Hauk.“

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

19. Mai 2023

Echo aus dem Gemeinderat – Mai 2023

5 min
17. April 2023

Kirchheim: Beitrag für die Zeitschrift Kerchemer Wind

2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min