Hier gehts zum RNZ Beitrag.
Meine Fragen:
Ich bitte Sie um Beantwortung meiner Fragen zum “Förderprogramm Energieeffizienz in Unternehmen und Vereinen”:
- Wie hoch waren die beantragten Förderungen jeweils in den letzten fünf Jahren?
- Wie hoch waren die ausgezahlten Förderungen jeweils in den letzten fünf Jahren?
- Wie hoch ist das gesamte Budget pro Jahr?
- Wie viele Unternehmen haben das Programm pro Jahr genutzt?
- Wie hoch war der Anteil an Einzelhandelsunternehmen an den Gesamtunternehmen?
- Welche Art von Investitionen wurden hauptsächlich unterstützt (Auswahl)?
Antwort:
1. 2. und 4.
3. Die Fördermittel pro Jahr betragen 20.000 Euro.
5. Es wurde lediglich ein Einzelhandelsunternehmen gefördert, bei allen weiteren Antragstellenden handelt es sich um Dienstleistungsunternehmen, produzierendes Gewerbe und Vereine.6.
- Austausch Beleuchtung mit LED (2 mal)
- Austausch Kühlturm gegen Hybridkühler
- Nahwärmeanschluss an Brennstoffzellenheizung
- Effizientere Reinigungsmaschine für Mülltonnen
- Austausch Dieselstapler gegen Elektrostapler
Darüber hinaus erhalten Unternehmen und Vereine aus dem Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ Förderung für Sanierung von beheizten Gebäuden und die Installation von Photovoltaikanlagen
Kommentar:
Meine Frage kam aufgrund der Diskussion im letzten Haupt- und Finanzausschuss auf. Wir wollten ein Förderprogramm für den Einzelhandel mit Klimazielen vernküpfen. Maßnahmen die also auch das Klima schützen, sollten noch stärker „belohnt“ werden. Dort ist jedoch der Eindruck erweckt worden (siehe Bericht RNZ), es gäbe bereits ausreichend und gut frequentierte Förderprogramme. Einige Gemeinderät:innen verwiesen auf eben dieses Förderprogramm.
Es stellte sich heraus, dass sich die zur Verfügung stehenden Fördermittel auf lediglich 20.000 Euro pro Jahr beliefen. Weiterhin sei lediglich ein Einzelhandelsunternehmen gefördert worden, bei allen weiteren Antragstellenden handle es sich um Dienstleistungsunternehmen, produzierendes Gewerbe und Vereine. Darüber hinaus erhielten Unternehmen und Vereine aus dem Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ Förderung für Sanierung von beheizten Gebäuden und die Installation von Photovoltaikanlagen.
Tatsächlich gab es seit 2019 nur insgesamt 6! Anträge, die letzten Jahre jeweils einen. Deshalb wäre es umso wichtiger gewesen, die bestehenden oder neuen Förderungen auch mit dem Thema Nachhaltigkeit zu verbinden und nachhaltige Investitionen zu belohnen.
Wir bleiben dran.