Schön länger beschäftigt mich das Thema Lieferverkehre und Postdienstleister. Eigentlich würde es ja Sinn machen, in den Stadtteilen mehrere „Hubs“ aufzustellen, an die geliefert wird und bei denen man sich dann Lieferungen abholen kann. Nachdem in der Bahnstadt die Postfiliale geschlossen hat, gibt es nun keine Möglichkeit in der Nähe, Pakete abzuholen und aufzugeben. Deshalb meine Frage hierzu:
Aktuelle Situation in Heidelberg
-
Wie wird die Vergabe von Paket-und Postautomaten in der Stadt geregelt?
-
Könnten Sie einen Standort für die Bahnstadt vorschlagen? Beispielsweise wären Flächen auf der Pfaffengrunder Terrasse, Schwetzinger Terrasse und Gadamer Platz gut geeignet. Die Deutsche Post wäre unter anderem interessiert, eine Station aufzustellen.
Paketstationen werden regelmäßig auf privaten Flächen aufgestellt. Auf die Vergabe von privaten Flächen für Packstationen hat die Stadt keinen Einfluss. Federführend und in regelmäßigem Kontakt mit der Deutschen Post ist das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft sowie das Amt für Mobilität (Abteilung Wirtschaftsverkehr).
Die Deutsche Post plant im Moment zwei Paketannahmestellen in der Bahnstadt: Eine in der Grünen Meile und eine weitere in der Darwinstraße. Die Annahmestellen befinden sich in Geschäften und sind nicht freistehend.
Das war zwar nicht wirklich eine befriedigende Antwort auf meine Frage, sondern eher so: „Wer will, findet Wege, wer nicht will findet Gründe“ – aber ich hoffe ich kann auf anderem Wege etwas erreichen…