03. November 2022

Fragezeit: Paket- und Postautomaten

Durch das koordinierte Aufstellen von Paket-und Postautomaten könnte die Infrastruktur verbessert und Wege von Zusteller*innen und Abholenden verringert werden, also CO2 gespart werden. Nachdem nun auch die Postfiliale in der Hebelstraße geschlossen hat, gibt es im Gebiet rund um die Bahnstadt weitflächig keine Möglichkeit mehr Pakete abzugeben und abzuholen.
03. November 2022

Fragezeit: Paket- und Postautomaten

Durch das koordinierte Aufstellen von Paket-und Postautomaten könnte die Infrastruktur verbessert und Wege von Zusteller*innen und Abholenden verringert werden, also CO2 gespart werden. Nachdem nun auch die Postfiliale in der Hebelstraße geschlossen hat, gibt es im Gebiet rund um die Bahnstadt weitflächig keine Möglichkeit mehr Pakete abzugeben und abzuholen.

Inhalt dieses Beitrags

Schön länger beschäftigt mich das Thema Lieferverkehre und Postdienstleister. Eigentlich würde es ja Sinn machen, in den Stadtteilen mehrere „Hubs“ aufzustellen, an die geliefert wird und bei denen man sich dann Lieferungen abholen kann. Nachdem in der Bahnstadt die Postfiliale geschlossen hat, gibt es nun keine Möglichkeit in der Nähe, Pakete abzuholen und aufzugeben. Deshalb meine Frage hierzu:

Aktuelle Situation in Heidelberg

  1. Wie wird die Vergabe von Paket-und Postautomaten in der Stadt geregelt?

  2. Könnten Sie einen Standort für die Bahnstadt vorschlagen? Beispielsweise wären Flächen auf der Pfaffengrunder Terrasse, Schwetzinger Terrasse und Gadamer Platz gut geeignet. Die Deutsche Post wäre unter anderem interessiert, eine Station aufzustellen.

Paketstationen werden regelmäßig auf privaten Flächen aufgestellt. Auf die Vergabe von privaten Flächen für Packstationen hat die Stadt keinen Einfluss. Federführend und in regelmäßigem Kontakt mit der Deutschen Post ist das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft sowie das Amt für Mobilität (Abteilung Wirtschaftsverkehr).
Die Deutsche Post plant im Moment zwei Paketannahmestellen in der Bahnstadt: Eine in der Grünen Meile und eine weitere in der Darwinstraße. Die Annahmestellen befinden sich in Geschäften und sind nicht freistehend.

Fragezeit Postautomat

Das war zwar nicht wirklich eine befriedigende Antwort auf meine Frage, sondern eher so: „Wer will, findet Wege, wer nicht will findet Gründe“ – aber ich hoffe ich kann auf anderem Wege etwas erreichen…

Inhalt dieses Beitrags

Beitrag teilen

WhatsApp
E-Mail
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

28. Juli 2023

Bahnstadt: Neuer Grünraum für jungen Stadtteil

Gemeinderat genehmigt Kosten in Höhe von 750.000 Euro / Fertigstellung noch im Jahr 2023
< 1 min
25. Juli 2023

2. Bauabschnitt in der Bahnstadt

Die unvollständige Ausführung des zweiten Bauabschnitts der Bahnstadt lässt noch zu wünschen übrig.
2 min

Highlights

Hier findest du die meistgeklickten Beiträge aus meinem Blog. Klick dich durch!

17. Februar 2022

Airfield kreativ nutzen!

< 1 min
01. Februar 2022

5 Punkte Plan für die Kreativwirtschaft in Heidelberg

Am 14. Oktober 2021 präsentierte die Stadtverwaltung in Heidelberg den Bericht „Kreativkraft Heidelberg”, der die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft von 2010 bis 2019 betrachtet. Er zeigt: Kreativwirtschaft ist in Heidelberg ein Standortfaktor mit großem Potential. Er zeigt aber auch: Es gibt noch viel zu tun.
2 min
27. Januar 2022

Was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Stadtblattartikel von Felix Grädler Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Ausgabe vom 12.02.2022
2 min
25. Januar 2022

Fragezeit: Bauarbeiten in der Bahnstadt

Die Wohnungen im 2. Bauabschnitt westlich der Pfaffengrunder Terrasse sind schon länger Größtenteils fertiggestellt. Leider gibt es dort, zum Beispiel im Bereich des zukünftigen Wasserbeckens Langer Anger, noch sehr viele Bauzäune und Absperrungen.
2 min
09. Oktober 2021

Arbeiten in der Veranstaltungsbranche – vernünftige Arbeitszeiten und faire Bezahlung?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min
09. Oktober 2021

Vielfalt im Club – Warum gibt es so viele weiße, männliche Stars?

Mehr Infos: halle02.de/neustartkultur
< 1 min